Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

3 mögliche Ursachen für die gutartige Prostatavergrößerung

Medizinische Ursachen für Prostatavergroesserung

Die gutartige Prostatavergrößerung, auch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bekannt, ist ein häufiges urologisches Problem, von dem viele ältere Männer betroffen sind. Es handelt sich um eine nicht-krebsartige Vergrößerung der Prostata, die zu Symptomen wie vermehrtem Harndrang, nächtlichem Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und einer abgeschwächten Harnstrahl führen kann. Obwohl die genauen Ursachen der BPH noch nicht vollständig verstanden sind, gibt es verschiedene Faktoren, die als mögliche Auslöser dieser Erkrankung betrachtet werden. Im Folgenden werden drei potenzielle Ursachen der gutartigen Prostatavergrößerung näher erläutert.

Hormonelle Veränderungen:

Es wird angenommen, dass hormonelle Veränderungen im Alter eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der gutartigen Prostatavergrößerung spielen. Insbesondere der Rückgang des männlichen Sexualhormons Testosteron und seines aktiven Stoffwechselprodukts Dihydrotestosteron (DHT) steht im Verdacht, die Vergrößerung der Prostata zu fördern. DHT wird aus Testosteron in der Prostata durch das Enzym 5-alpha-Reduktase gebildet und ist bekannt dafür, das Wachstum von Prostatazellen zu stimulieren. Ein Ungleichgewicht zwischen Testosteron und DHT kann zu einer übermäßigen Zellvermehrung in der Prostata führen, was letztendlich zu ihrer Vergrößerung führen kann.

Genetische Veranlagung:

Es gibt Hinweise darauf, dass eine genetische Veranlagung eine Rolle bei der Entwicklung der BPH spielen könnte. Es wurde beobachtet, dass das Risiko, an BPH zu erkranken, bei Männern mit einer familiären Vorgeschichte von BPH höher ist. Es wird angenommen, dass bestimmte Gene, die mit der Entwicklung von Prostatazellen in Verbindung stehen, vererbt werden können und das Risiko einer gutartigen Prostatavergrößerung erhöhen können. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um die genauen genetischen Mechanismen und Zusammenhänge zu verstehen.

Veränderungen im Gewebewachstum und in der hormonellen Empfindlichkeit der Prostatazellen:

Veränderungen im Gewebewachstum und in der hormonellen Empfindlichkeit der Prostatazellen können ebenfalls zur Entwicklung der gutartigen Prostatavergrößerung beitragen. Es wird angenommen, dass diese Veränderungen durch verschiedene Faktoren wie Entzündungen, oxidativen Stress, hormonelle Ungleichgewichte und Alterungsprozesse ausgelöst werden können. Diese Veränderungen können zu einer übermäßigen Vermehrung von Prostatazellen führen, die letztendlich zu einer Vergrößerung der Prostata führen können.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Faktoren, die als mögliche Ursachen der gutartigen Prostatavergrößerung betrachtet werden, darunter hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung und Veränderungen im Gewebewachstum und in der hormonellen Empfindlichkeit der Prostatazellen. Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination dieser Faktoren zur Entwicklung von BPH beiträgt, und es ist noch viel Forschung erforderlich, um die genauen Mechanismen und Wechselwirkungen besser zu verstehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die gutartige Prostatavergrößerung nicht mit Prostatakrebs gleichzusetzen ist. Prostatakrebs ist eine separate Erkrankung, bei der Prostatazellen bösartig werden und sich unkontrolliert vermehren. Dennoch können einige Symptome von BPH und Prostatakrebs ähnlich sein, daher ist es wichtig, eine genaue Diagnose von einem qualifizierten Arzt zu erhalten.

Neben den konventionellen medikamentösen und chirurgischen Behandlungsoptionen gibt es auch alternative Ansätze zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH):

  1. Phytotherapie:
  2. Phytotherapie bezieht sich auf die Verwendung von pflanzlichen Präparaten zur Behandlung von BPH. Es gibt mehrere pflanzliche Produkte, die zur Linderung von BPH-Symptomen eingesetzt werden, darunter Sägepalme, Brennnesselwurzel, Kürbiskernextrakt und Pygeum africanum. Diese pflanzlichen Präparate werden oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen und können helfen, die Symptome von BPH zu lindern, indem sie das Wachstum der Prostatazellen beeinflussen und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
    Akupunktur bei Prostatavergroesserung

  3. Akupunktur:
  4. Akupunktur ist eine alternative Therapieform, bei der feine Nadeln an spezifischen Punkten im Körper platziert werden, um Symptome zu lindern und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Einige Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei der Linderung von BPH-Symptomen wie häufigem Wasserlassen und nächtlichem Harndrang helfen kann. Es ist jedoch weiterhin mehr Forschung erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Akupunktur bei der Behandlung von BPH zu bestätigen.

  5. Lebensstil- und Ernährungsänderungen:
  6. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung können ebenfalls zur Behandlung von BPH beitragen. Einige Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität, eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten sowie die Begrenzung von alkoholischen Getränken und koffeinhaltigen Getränken die Symptome von BPH verbessern können. Es wird auch empfohlen, viel Wasser zu trinken, um die Harnwege gut durchzuspülen.

  7. Entspannungstechniken:
  8. Stress kann sich auf den Körper auswirken und Symptome von BPH verschlimmern. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation, tiefes Atmen und progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und die Symptome von BPH zu lindern.
    Massage und Tee bei BPH

  9. Teetherapie:
  10. Es gibt einige Teesorten, die aufgrund ihrer potenziellen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bei der Behandlung von BPH helfen können. Zum Beispiel wird Grüntee oft aufgrund seines hohen Gehalts an EGCG (Epigallocatechingallat), einem starken Antioxidans, das entzündungshemmende Wirkungen haben kann, als eine mögliche Option erwähnt. Einige Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Grüntee mit einer Verringerung der Prostata-Vergrößerung und der BPH-Symptome in Verbindung gebracht werden kann. Darüber hinaus gibt es auch andere Kräutertees wie Brennnesseltee, Rooibostee und Kürbiskerntee, die aufgrund ihrer potenziellen harntreibenden, entzündungshemmenden oder antioxidativen Eigenschaften zur Linderung von BPH-Symptomen beitragen können. Es ist jedoch wichtig, dass Teetherapie als Teil eines umfassenden Behandlungsplans betrachtet wird und in Absprache mit einem Arzt oder einem qualifizierten Facharzt für Urologie verwendet wird.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass alternative Behandlungsansätze nicht für jeden geeignet sein können und dass nicht alle von ihnen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Es ist ratsam, mit einem qualifizierten Arzt oder einem Facharzt für Urologie zu konsultieren, bevor man alternative Behandlungsmethoden ausprobiert, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv sind und keine potenziellen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Therapien auftreten.

Insgesamt ist die gutartige Prostatavergrößerung ein komplexes urologisches Problem, bei dem mehrere Faktoren eine Rolle spielen können. Hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung und Veränderungen im Gewebewachstum und in der hormonellen Empfindlichkeit der Prostatazellen sind potenzielle Ursachen, die weiterhin erforscht werden. Eine bessere Kenntnis dieser Ursachen kann dazu beitragen, effektivere Präventions- und Behandlungsansätze für BPH zu entwickeln und betroffenen Männern zu helfen, mit dieser Erkrankung besser umzugehen.

Neben der Lektüre unserer Beiträge zum Thema Prostatagesundheit, empfehlen wir ihnen unsere Kokoraki Männer-Tee-Kuren zu probieren!

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Prostatavergrößerung – die wichtigsten Infos

Benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine gutartige Erkrankung der Prostata, die bei Männern häufig im Alter auftritt. Die Erkrankung tritt auf, wenn das Prostatagewebe wächst und die Harnröhre, die durch die Prostata verläuft, verengt und die Blasenentleerung beeinträchtigt. Hier sind die wesentlichen Informationen zur BPH:

Symptome

Die Symptome einer BPH können von Mann zu Mann variieren und können leicht oder schwerwiegend sein. Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen, einschließlich Schwierigkeiten beim Beginn oder Beenden des Urinierens, schwachem Urinstrahl und häufigem Wasserlassen.
  • Das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert wurde.
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.
  • Das Bedürfnis, nachts häufiger auf die Toilette zu gehen.

Diagnose

Die Diagnose einer BPH wird normalerweise von einem Urologen gestellt. Der Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, um die Größe und Konsistenz der Prostata zu beurteilen, und kann auch eine Blutuntersuchung durchführen, um den Prostata-spezifischen Antigen (PSA) -Spiegel im Blut zu überprüfen. Zusätzliche Tests, wie ein Ultraschall oder eine Urodynamik, können ebenfalls erforderlich sein. Lesen sie dazu auch unseren Artikel “So untersucht der Urologe die Prostata”

Behandlung

Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen für eine BPH, abhängig von der Schwere der Symptome und anderen Faktoren. Einige der Behandlungsoptionen umfassen:

Überwachung: Wenn die Symptome mild sind, kann der Arzt beschließen, die Erkrankung einfach zu überwachen und keine weitere Behandlung durchzuführen.
Medikamente: Medikamente wie Alpha-Blocker und 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren können helfen, die Symptome zu lindern, indem sie das Wachstum der Prostata stoppen oder die Muskeln der Prostata und des Blasenhalses entspannen.
Interventionelle Verfahren: Wenn die Symptome schwerwiegend sind, kann der Arzt ein interventionelles Verfahren empfehlen, wie zum Beispiel eine transurethrale Resektion der Prostata (TURP), die die vergrößerte Prostata teilweise oder vollständig entfernt.

Dabei muss berücksichtigt werden, dass Medikamente teils schwere Nebenwirkungen mit sich bringen. Bei operativen Eingriffen ist immer das Risiko von Nachwirkungen und Folgeproblemen mit eingeplant werden. Daher ist es ratsam sich intensiv aller Behandlungsmethoden und Präventionsmaßnahmen zu widmen, welche keine Nebenwirkungen haben. Eine enge Abstimmung mit dem behandelnden Urologen ist dabei wichtig.

Alternative Behandlungen: Es gibt auch alternative Behandlungen, wie zum Beispiel Akupunktur oder Kräuterergänzungen, die helfen können, die Symptome der BPH zu lindern. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass Tee einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Prostata haben kann. Tee enthält verschiedene Bestandteile wie Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide, die potenziell gesundheitliche Vorteile haben können. Einige Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Teekonsum das Risiko für Prostataerkrankungen verringern kann und bei regelmäßigem Konsum positiven Einfluss auf eine erkrankte Prostata nimmt.

Tee hilft bei Prostatavergrößerung

Prävention

Es gibt keine Möglichkeit, eine BPH vollständig zu verhindern. Einige Faktoren können jedoch das Risiko einer BPH reduzieren, wie z.B. ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein normales Körpergewicht. Lesen sie dazu auch unseren Artikel “Gesunde Ernährung – Gesunde Prostata”

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine BPH bei Männern häufig im Alter auftritt und zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen kann. Eine korrekte Diagnose und eine angemessene Behandlung können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Es ist wichtig, sich regelmäßig von einem Urologen untersuchen zu lassen, um eine BPH frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Gesunde Ernährung und Kokoraki Tee bei Prostatabeschwerden

Es ist auch wichtig, sich bewusst zu sein, dass einige Medikamente und Lebensstilfaktoren das Risiko einer BPH erhöhen können. Männer sollten vermeiden, Alkohol und koffeinhaltige Getränke in großen Mengen zu konsumieren, und sollten sich bemühen, regelmäßig zu urinieren und ihre Blase vollständig zu entleeren.

Schließlich ist es wichtig, dass Männer mit einer BPH sich selbst gut versorgen und auf ihre Gesundheit achten. Dazu gehört auch, sich ausreichend Zeit zum Entspannen und Ausruhen zu nehmen, regelmäßig Sport zu treiben und eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen.

Insgesamt ist eine BPH eine häufige Erkrankung bei Männern, die jedoch mit einer korrekten Diagnose und angemessenen Behandlung gut kontrolliert werden kann. Es ist wichtig, dass Männer sich regelmäßig von einem Urologen untersuchen lassen und ihre Gesundheit im Auge behalten, um Komplikationen zu vermeiden.

Wir empfehlen ihnen unseren Kokoraki Männer-Tee zu probieren!

Quellen:
M. Förster “Blutwerte der Prostata: PSA-Wert zu hoch” Grosseblutbild.de Medizinwissen auf https://www.grossesblutbild.de/psa-wert.html abgerufen am 19.02.2023
Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

TV-Beitrag des SWR zu pflanzlichen Präparaten, Prostatavergrößerung und Prostatabeschwerden

Verdeutlicht die Anwendung pflanzlicher Tees und Präparate bei Prostatabeschwerden

Das SWR-Fernsehen hat Ende Februar einen Beitrag zum benignen Prostatasyndrom ausgestrahlt. In dem kurzen Beitrag nimmt der Urologe und Privat-Dozent Dr. med. Sebastian Frees Stellung zu unterschiedlichen Aspekten der vergrößerten Prostata. Beispielsweise darauf eingegangen, welche Mittel bei Harndrang aus dem pflanzlichen Bereich verwendet werden können.

Mehrfacher nächtlicher Harndrang als Hauptsymptom

Die Einengung der Harnröhre durch das Wachstum der sie umschließenden Prostata, führt zu unterschiedlichen Prostatabeschwerden und Symptomen. Ein Hauptmerkmal im Frühstadium der vergrößerten Prostata ist das Gefühl der nicht vollständig entleerten Blase. Dies führt vor allem in der Nacht zu Harndrang und immer häufigerer Störung der Nachtruhe, um Wasser zu lassen.

Pflanzliche Präparate können helfen

Dr. Frees macht deutlich, dass pflanzliche Präparate bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) helfen. Dabei sind sie vollständig Nebenwirkungsfrei und bieten somit große Vorteile gegenüber einer Behandlung mit Medikamenten. Leider wird auch in diesem Beitrag darauf verzichtet einen Überblick über die erhältlichen Präparate und Tees hinzuweisen. Es werden lediglich die üblichen und aus unserer Sicht nur bedingt tauglichen Mittel Sägepalme, Brennesselwurzel und Kürbiskerne genannt. Dabei bietet die Natur eine viel größere und auch deutlich wirksamere Bandbreite an Möglichkeiten zur erfolgreichen Behandlung der Prostata.

AlterAnteil an erkrankten Männern
50-6050%-60%
60-7060%-70%
70-8070%-80%
80-9080%-90%
Tabelle: Einordnung von Dr. Frees im Beitrag

Auf der Basis der Empfehlung pflanzliche Produkte bei der Behandlung einer Prostatavergrößerung mit Symptomen und Beschwerden wie vermehrtem Wasserlassen, ständigem Harndrang, nächtlichem Wasserlassen, dem Gefühl der nicht entleerten Blase und schwachem Harnstrahl, von Dr. Frees, probieren sie einfach einmal unsere Kokoraki Männer-Tee Kur aus.

Quellen:
SWR “Bei Prostatavergrößerung helfen auch pflanzliche Mittel” aus der Sendung vom
Di., 28.2.2023 4:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP auf https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/bei-prostatavergroesserung-helfen-auch-pflanzliche-mittel-100.html abgerufen am 19.03.2023