Der Krähenfuss-Wegerich oder Plantago Coronopus (botanischer Name) ist eine sogenannte Salzpflanze bzw. Halophyte. Kokoraki ist der syrianische (griechische Kykladen-Insel Syros) Name für den Krähenfuss-Wegerich. Übersetzt aus dem Griechischen ins Deutsche heißt Kokoraki “kleiner Hahn”. Der Krähenfuss-Wegerich hat eine lange Tradition in weiten Teilen Europas. Auch in Deutschland ist er lange sehr bekannt gewesen. Leider ist er in den vergangenen Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. In anderen europäischen Ländern, z.B. in Italien und Griechenland, ist der Krähenfuss-Wegerich auch heute noch bekannt. Er wird roh als Salat oder gekocht als Gemüse verzehrt. In Italien ist er unter dem Namen “Barba di frate” bekannt. In Deutschland wird er auch als Mönchsbart bezeichnet.
Frischer Kokoraki nach unsere Ernte auf Syros
„Den Wegerich hat der liebe Gott an alle Wege gestreut, in alle Wiesen und Raine gesetzt, damit wir ihn stets bei der Hand haben; …“
Pedanios Dioskurides schrieb schon im 1. Jahrhundert nach Christus in seinem Werk “Materia Medica” über die Kraft des Wegerich. Dieses fünfbändige Werk gilt auch heute noch als Basiswerk in Europa. Er schreibt dort über die vielfältigen Einsatzbereiche des Wegerich.
Im Jahre 1546 führt der deutsche Arzt und Botaniker Hieronymus Bock den Krähenfuß-Wegerich in seinem Kräuterbuch auf und geht aus seine Einsatzbereiche ein. In Griechenland wird er auch heute noch als teeähnliches Getränk gerade von Männern im fortgeschrittenen Alter konsumiert. Er wird getrocknet und geschnitten, um dann mit siedend heißem Wasser aufgegossen zu werden. Nach einer Ziehzeit von mindestens 10 Minuten trinkt man ihn dann je nach Geschmack heiss, warm oder auch kalt über den Tag verteilt.
Wir bauen unseren Kokoraki auf der Insel Syros an und verarbeiten ihn auch vor Ort. Dort bekommt er viel Sonne und wächst prächtig in diesem mediterranen Klima.
Probieren Sie unseren Kokoraki-Tee aus und bestellen Sie in unserem Online Shop
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Bitte wählen Sie aus, ob sie alle oder nur funktionsnotwendige Cookies zulassen wollen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.